Der Bonner Bildungsfonds ist ein Kooperationsprojekt der Bürgerstiftung Bonn. Mehrere Stiftungen, Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen schlossen sich im Jahr 2013 zusammen, um neue Wege in der Bildungsförderung zu gehen.
Der Bonner Bildungsfonds leistet einen Beitrag, um Kindern aus benachteiligten Familien den Weg in eine erfolgreiche Bildungslaufbahn zu bereiten. Die durch den Fonds geförderten Maßnahmen haben dabei insbesondere folgende Ziele:
Fast jedes fünfte Kind in Bonn bezieht Leistungen nach dem SGB II (18,8%). Schon im Vorschulalter trennen sich u.a. durch fehlende finanzielle Mittel und unterschiedliche Sprachniveaus die Bildungswege. Ein Viertel der unter 15-Jährigen hat in Bonn einen Migrationshintergrund, wobei dieser Durchschnittswert in einigen Stadtteilen deutlich überschritten wird. Während zwei Drittel der Kinder mit Migrationshintergrund eine zusätzliche Sprachförderung bedürfen, ist es bei den Vierjährigen ohne Migrationshintergrund nur jedes vierte Kind. In Bonn erhielten 59% der deutschen Grundschüler eine Gymnasialempfehlung, aber nur 31% der Schüler mit Migrationshintergrund.
Beim Bonner Bildungsfonds wird den Fachkräften in Grundschulen und Kindergärten/Kitas die Entscheidung über den Förderbedarf überlassen. Statt einer vorangehenden Sichtung, Bewertung und Abstimmung über jeden einzelnen Förderantrag wird den Grundschulen und Kitas zu Beginn des Schuljahres ein bestimmtes Förderbudget zur eigenen Verwendung zur Verfügung gestellt. Die Lehrer und Pädagogen vor Ort wissen nämlich am besten, welche Förderungen für "ihre" Kinder am sinnvollsten sind. So können die Fördermittel zeitnah und unkompliziert genau dort eingesetzt werden, wo sie am dringendsten benötigt werden.
Der Bonner Bildungsfonds fördert Bildungsmaßnahmen in den Grundschulen/Offenen Ganztagsschulen sowie Kitas.
Der Förderrahmen des Bonner Bildungsfonds ist weit gesteckt: Möglich sind die Förderung der Lern- und Verhaltensentwicklung sowie die Gesundheits- und Bewegungsförderung. Es können sowohl einzelne Kinder als auch Gruppen gefördert werden. Bei einer Gruppenförderung müssen mehr als 50% der Kinder förderbedürftig sein.
Der Bonner Bildungsfonds fördert auch die Anschaffung von Gegenständen und Gebrauchsgütern, sofern sie zur Unterstützung eines pädagogischen Projektes erforderlich sind.
Im Oktober 2013 startete der Bonner Bildungsfonds als Projekt der Bürgerstiftung Bonn. Das Pilotprojekt wurde bewusst klein begonnen, um anhand der Praxis zu lernen. Dazu wurden insgesamt 25.000 Euro Budget für 5 Grundschulen zur Verfügung gestellt – jede Schule erhielt 5.000 Euro. Die teilnehmenden Grundschulen wurden auf Empfehlung des Schulamtes der Stadt Bonn bestimmt. Die Schulen sollten aus dem gesamten Bonner Stadtbezirk kommen und von einer großen Anzahl benachteiligter Kinder besucht werden. Das Projekt war anfangs als Förderung für Grundschulkinder geplant. Bereits im ersten Projektjahr stellte sich heraus, dass insbesondere im Hinblick auf die Sprachförderung noch früher angesetzt werden muss. Darum wurden ab dem zweiten Förderjahr die Kindergärten aus dem direkten Umfeld der Grundschulen in die Förderung einbezogen.
Seit 2018 werden die Förderbeträge je nach Anzahl der Kinder in Höhe von 1.500 bis 6.000 Euro ausgezahlt.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern haben wir schon viel geschafft. Seit 2013 haben wir Fördermittel von über 1 Mio. Euro eingeworben.
© 2023 · Bonner Bildungsfonds
Hilft! Direkt. Unbürokratisch.
Ein Projekt der Bürgerstiftung Bonn »